
Die Coalition of Faith-Based Organizations (FBO) ist ein breit gefächertes Netzwerk glaubensbasierter Organisationen. Gemeinsam leben wir die spirituellen und moralischen Werte wie Akzeptanz, Mitgefühl und Respekt für interreligiöse Vielfalt, um Erziehung zu gegenseitigem Respekt, Einsatz gegen Hate Speech, Korruptions- und Verbrechensprävention sowie gerechte Strafjustiz zu fördern. Die Coalition dient als kollaboratives Forum, das glaubensbasierte Organisationen, spirituelle Führer, Gläubige aus den Weltreligionen, Wissenschaftler und relevante Experten in Bereichen zusammenbringt, die sich diesen Bereichen in Staaten, Gesellschaften und Kulturen widmen. Die Koalition arbeitet in Partnerschaft mit einer Vielzahl von UN-Agenturen, Organisationen der Zivilgesellschaft und interreligiösen Organisationen.
Ihr österreichischer Zweig versteht sich auch als link zu den in Wien ansässigen UN-Organisationen wie etwa UNODC und als Angebot an europäische Organisationen und Glaubensgemeinschaften.
In Österreich sind wir als gemeinnütziger Verein organisiert.
Unsere Schwerpunkte umfassen diese vier Hauptarbeitsfelder:
- Recht, Spiritualität und Menschenrechte, einschließlich Minderheitenrechte, Sklaverei usw.
- Migration, Glaube und Hassreden (einschließlich des Kontextes der sozialen Medien)
- Problematische Vernachlässigung, problematische Sprache und Bildung
- kulturelles Aufeinandertreffen bei der Ankunft im Gastland
- Ökologie und Nachhaltigkeit als interreligiöse Verantwortung
- Religiöse Erziehung zur Achtung der interreligiösen Vielfalt, einschließlich der Diskriminierung von Geschlecht und Rassismus (als Hauptaufgabe für die Erziehung der nächsten Generation)
- Grenzen der Gewalt
- Erziehung zur Toleranz